1. Besuch der Fachhochschule (FH) Lübeck, Studiengang Biomedizintechnik (14.03.2018)
Das umfangreiche Informationsprogramm über den Studiengang Biomedizin-technik hat den Besuchern einen weitführenden Einblick in die einzelnen Vertiefungen des Studiengangs und die Forschungsarbeit der Fachhochschule vermittelt. Positiv, ist uns die enge Kooperation der Fachhochschule mit dem Medizintechnikunternehmen Dräger AG aus Lübeck aufgefallen. Prof. Dr. Ullrich Wenkebach, der Leiter des Studiengangs Biomedizintechnik der FH Lübeck, mit seinen Kollegen, Herrn Prof. Dr.-Ing. Stefan Müller, FH-Vizepräsidenten Herrn Prof. Dr.rer.nat. Henrik Botterweck, Herrn Frank Mindt, die Präsentation der Fachhochschule Lübeck professionell organisiert. Die Vorstellung der FH und der möglichen Studiengänge, die Besichtigung von Laboren und ein Kennenlernen von aktuellen Forschungen des Studiengangs Biomedizintechnik, wurden auf höchster Ebene vorbereitet. Der Besuch von Studierenden der TU Tambov ist auf der FH-Seite beschrieben.
2. Besuch Drägerwerk AG (15.03.2018)
Zum Besuch im Hauptsitzes der Drägerwerk AG, dem weltweit führenden Hersteller von medizintechnischen Geräten, haben Herr Martin Koch und Frau Melina Konradt die Studierenden begräßt. Die Medizintechniksparte der Dräger AG bietet Produkte, Dienstleistungen und integrierte Lösungen entlang der Patientenprozesskette von der Notfallmedizin, über den perioperativen Bereich, die Intensiv- und Perinatalmedizin bis hin zur häuslichen Pflege an. Viele dieser Produkte und Leistungen werden im Schauraum dargestellt.
3. Stadtrundgang durch die Altstadt, Besuch Niederegger-Cafe
Neben der Berufsinteresse bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer landeskundliche Kenntnisse während der Spaziergang durch die Altstadt Lübecks und Ansehens von Holstentor und andere Sehensw?rdigkeiten, desweiteren angenehmen Eindruck im Niederegger-Cafe, wo sie einzigartige Marzipansüßigkeiten - eine Erfindung von Lübeckern - kaufen könnten.